Fallstudien Projekte

Ausgewählte Projektbeispiele zeigen einen kleinen Einblick in unsere Arbeitsgebiete und unsere Vorgehensweise. Dies kann hier natürlich nur kurz gehalten werden. Wenn Sie ein detaillierteres Interesse an einzelnen fachlichen Erfahrungen haben, sprechen Sie uns gerne darauf an.

In einigen der beschriebenen Fälle müssen wir die Kunden anonymisieren, um unsere Vereinbarungen zur Diskretion einzuhalten.

Branche: Zwischenbuchhandel / Verlagswesen Projekt: Joint Venture Print on Demand Rolle: Projektleitung Einsatzdauer: 26 Monate

Projektbeschreibung: Erstellung eines PSP (Projektstrukturplan) zum Definieren des Scope: Business Plan, Contracts and Legal Issues, Marketing, Sales & Content Acquisition, Business Processes, Facilities / Rebuilding, Print Production Lines, IT Systems & Integration, Organisation / HR

Print on Demand

Branche: Kosmetik Produktion und Direktvertrieb
Projekt: ERP-Einführung Lawson M3
Rolle: Projektleitung
Einsatzdauer: 19 Monate

Projektbeschreibung: Neuerstellung des Projektplans als Basis für Projektcontrolling, Fortschrittsermittlung, Steuerung der Kosten zur Bewertung möglicher Kostentreiber, Qualitätssteuerung, Verbesserung der allgemeinen Kommunikation insbes. zwischen Prozess-Ownern und Business-Analysten des Lieferanten, Teilprojektleitung Output Management

ERP-Einführung

Branche: Öffentlicher Dienst / Hafenwirtschaft
Projekt: Einführung einer PRINCE2-basierten PM-Methodik
Rollen: Projektleitung und PMO
Einsatzdauer: 15 Monate

Projektbeschreibung: (Unter Beachtung der gegebenen Unternehmenssituation) Bestandsaufnahme, Einführung eines Projektmanagement-Vorgehensmodells unter Beteiligung der Betroffenen, Organisationsentwicklung, Aufbau der Nutzung von Sharepoint, individuelle Sharepoint-Konfiguration und Implementierung des Vorgehensmodells, Erstellung aller Dokumentvorlagen, Etablierung des PMO, Schulung aller betroffenen Mitarbeiter

PRINCE2-Einführung

Branche: Handel / Soft- und Hardware
Projekt: Kassensysteme – Interimsegmentierung und Projektrettung
Rolle: Projektleitung
Einsatzdauer: 13 Monate

Projektbeschreibung: Krisenmanagement, u.a. Klärung der Priorisierung, gemeinsamer Lenkungsausschuss mit Kunden, realistische Neuplanung beider Projekte, Operative Projektleitung und Einführen von Projektmanagement-Standards, Motivation der Mitarbeiter, Internes Ressourcenmanagement, Beschaffung und Management externer Ressourcen

Kassensysteme

Branche: Automobilindustrie
Projekt: Documents & Records in Motion (DRIM)
Rolle: Projektleitung
Einsatzdauer: 11 Monate

Projektbeschreibung: Entwicklung eines konsensfähigen Projektplans, Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den geografisch verteilten Partnern durch ein zeitlich engmaschiges Netz von Telefonkonferenzen, Verfolgung von Leistung und Fortschritten durch transparente und verbindliche Tasklisten, Einbindung der Betriebsräte durch angemessene Informationspolitik zur Erwirkung eines Konsens, Vereinbarungen und persönliche Gespräche mit MitarbeiterInnen zur Stärkung von Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, Abstimmung des internationalen Rolloutplan für die Captiva-Scanlösung

DRIM

Branche: Telekommunikation
Projekt: Gesprächsaufzeichnung / Audio-Analyse Call Center
Rolle: Teilprojektleitung und PMO
Einsatzdauer: 10 Monate

Projektbeschreibung: PMO-Funktion: Erstellung von verbindlichen Tasklisten mit eindeutiger Zuteilung von IDs in verschiedenen Kategorien in regelmäßigen Meetings und Telefonkonferenzen, Einforderung von verbindlichen Terminzusagen und Statusberichten, Ergänzung der Aufgabenlisten durch weitere Checklisten für ein effizientes Berichtswesen, Erstellen einer zentralen verbindlichen Konfigurations-Baseline, Einheitliches Qualitätsmonitoring und Business Performance Management, Zusammenarbeit mit Spezialistenteams zur stetigen Aktualisierung von Konfigurationsänderungen

Aufzeichnung Call Center

Branche: Container-Logistik
Projekt: Innovationskooperation Verladetechnik
Rolle: Projektleitung
Einsatzdauer: 9 Monate

Projektbeschreibung: Vorgespräche mit HPA zum Verständnis und Erhalt der Basisdaten und Zielsetzungen, Meetings mit allen Unternehmen des Konsortiums zur Prüfung der realistischen Möglichkeiten der neuen Technologie, Erstellung logistischer Konzepte auf Basis der von HPA gestellten Parameter, Leistungsberechnungen für verschiedene metrocargo-Konfigurationen, Initiale Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Prüfung der Fähigkeit zur Einhaltung der Kostengrenzen Zusammenfassung der Konzepte und Analysen zu einem Proof of Concept, Workshop mit HPA und metrocargo

metrocargo

Branche: IT Dienstleister
Projekt: Betrieb des Project Office WAN Outsourcing
Rolle: PMO
Einsatzdauer: 10 Monate

Projektbeschreibung: Projektplanung mit MS Project, klare Arbeitspaketbeschreibungen, standortübergreifende Aufgabenverfolgung für alle Beteiligten, wöchentliche Statusreports sowie weitere Berichte nach Anforderung des Kunden, Projektcontrolling in Zeit, Kosten und Qualität, transparente Dokumentation und Projektablage, Coaching und Organisationsentwicklung

PMO WAN