vero projects – Kopsch Projektmanagement GmbH

Entstehung

vero projects GmbH ist 2007 aus der seit 2003 erfolgreich am Markt agierenden Firma Kopsch Projektmanagement hervorgegangen.

Positionierung

Unternehmen stehen vor dem Zwang zur Veränderung, Innovationszyklen werden immer kürzer. Gelingt die Anpassung schnell und nachhaltig genug? Oder gibt es einen Umsetzungsstau?
Wir übernehmen Verantwortung bei der Überwindung der Hindernisse.
Wir überbrücken die Kluft zwischen Strategie und Realisierung.
vero projects hilft mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern bei der Realisierung ihrer Ziele und geht bei der Umsetzung von IT- und Organisationsprojekten in Führungsverantwortung.

Branchenschwerpunkte:

  • Handel
  • Logistik
  • Verkehr
  • IKT

Durch den Einsatz internationaler Best Practices (z. B. PMI® und PRINCE2™) bieten wir Standards und Orientierungshilfen für ein sicheres und erfolgreiches Projektmanagement.

Vision & Philosophie

Vision

  • Unternehmen werden Innovation und Wandel als wichtigste strategische Aufgabe realisieren,
    um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Kooperation auch über Unternehmensgrenzen hinaus wird zum Normalfall. Die integrative Steuerung von Schnittstellen wird daher zur Schlüsselkompetenz.
  • Wir nutzen nicht nur unsere Erfahrung im kooperativen Projektmanagement, um die Realisierung des Wandels sicherzustellen, sondern sind auch innovativer Motor dieser Zusammenarbeit.

Philosophie

  • Wir malen keine bunten Bilder, sondern übernehmen Verantwortung
  • Wir integrieren uns in Ihre Organisation und sind keine Fremdkörper
  • Wir aktivieren Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützen sie und leiten sie (wo nötig) an
  • Wir krempeln die Ärmel auf und machen mit – manchmal sind wir unbequem
  • Wir führen offene Gespräche und können zuhören, Fehler gestehen wir ein
  • Wir schmücken uns nicht mit fremden Federn
  • Der große Auftritt liegt uns nicht

Werte

Unsere Werte werden durch unseren Namen repräsentiert. Das Wort vero steht nicht nur für Wahrhaftigkeit, sondern ist auch ein Akronym für:

value – excellence – realization – outcome

Unser Team

Unser Team besteht sowohl aus fest Angestellten als auch aus freiberuflichen Professionals, mit denen wir langjährig und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Mit diesen Partnern zusammen bringen wir es auf über 300 Jahre Erfahrung in der Leitung komplexer IT- und Organisationsprojekte.

Nach internationalen Standards zertifiziert, verbinden wir Branchenerfahrung mit technologischem Verständnis. Mit ausgeprägten „Soft Skills“ zeigen wir Führungserfahrung, Flexibilität und Fingerspitzengefühl.

Unsere wesentlichen Merkmale sind

  • Langjährige Erfahrungen
  • Übergreifende Kompetenzen
  • Unternehmerisches Handeln

Thomas Kopsch
Geschäftsführender Gesellschafter

M. A. (Soziologie, Psychologie, Informatik), PMP®
Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Universität Hamburg, ITMC

Erfahrungen:

Leitung von Projekten mit mehreren Mio. € Budget, z. B. Reorganisationen, ERP-Einführungen, Krisenmanagement

Branchen:

IT, Handel, Maschinenbau, Hochschulen



Peter Köst
Program Manager

PRINCE2™-Practitioner, ITIL®-Foundation-Zert.

Erfahrungen:

Management von Großprojekten, z. B. internationale Roll-outs, ERP-Einführungen, Einführungen von Projekt-Portfoliomanagement, Print on Demand, IT Service Management

Branchen:

IT, Telekommunikation, Handel, Produktion, Buchmarkt


Susanne Bartel
Project / Program Manager

Dipl.-Ing. (B.A.), PMP®

Erfahrungen:

Leitung von IT-Projekten, Aufbau und Leitung von globalem Programm- und Portfoliomanagement, globale ERP-Migration, Führung von internationalen virtuellen Teams, Change Management, Scrum Master

Branchen:

IT, öffentlicher Sektor, Logistik, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation


Dirk Bentlin
Project Office

Dipl.-Betriebswirt

Erfahrungen:

Projektplanung, -controlling, Prozessmoderation und Projektmanagementtraining, z. B. in IT- und Organisationsprojekten, ERP-Einführungen

Branchen:

Handel u. Logistik, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, Maschinenbau


Katja Roth
Senior Project Manager / Business Coach

Diplom Informatikerin, GPM / IPMA Level D, Business Coach (dvct)

Erfahrungen:

Leitung von IT-Projekten mit bis zu 50 Mitarbeitern (auch international), Change Management, Führungskräfte-Coaching und Coaching von Projektteams, Agile Coaching, Multiprojektmanagement, Krisenmanagement

Branchen:

Luftfahrtindustrie, Telekommunikation, Finanzdienstleister, Baudienstleister, IT-Dienstleister, E-Commerce-Dienstleister


Markus Hölzlein
Program Manager

Diplom Informatiker, PRINCE2™-Practitioner
Lehrbeauftragter für Projektmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Erfahrungen:

Leitung von Projekten und Programmen mit bis zu 85 MA (auch international); Geschäftsentwicklung e-Commerce, mobile Commerce, e-Business, Handel und Verlage; Restrukturierung, Aufbau und Führung von Bereichen

Branchen:

Handel, Verlagswesen, IT, Telekommunikation, Metallindustrie (Maschinenbau, Automatisierung, Verkehr), Touristik, Textil-/Mode-Industrie, Hochschulen

Gesellschaftliches Engagement

PMI Hamburg – Local Group des Frankfurt Chapter

Das Project Management Institute (PMI®) ist die weltweit größte Organisation für professionelles Projektmanagement.

Bereits 1988 wurde mit dem PMI Frankfurt Chapter (PMIFC) die erste Organisation in Europa gegründet.

Auf Initiative von Thomas Kopsch wurde 2002 die Local Group Hamburg innerhalb des PMIFC ins Leben gerufen. Diese sehr aktive Gruppe mit ca. 400 Mitgliedern bietet u.a. regelmäßig Group Meetings mit Fachvorträgen von hochqualifizierten Referenten aus allen Branchen der Wirtschaft sowie des öffentlichen Bereichs an.

Thomas Kopsch ist bis heute der Leiter der Local Group.

Trivia: Da die Gründung am Freitag, den 13.09.2002 stattfand, wurde der Beginn der Veranstaltung auf 13:13 h gelegt. Dies wurde zur Tradition und wird bis heute so beibehalten.

Im September 2012 fand die Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto “Zehn Jahre PMI® in Hamburg – Projektmanagement als Berufsbild” statt.

_________________________________________________________________________________________________________

Master-Studiengang ITMC – Förderung durch vero projects

IT Management und Consulting, kurz ITMC, ist der Name eines Studiengangs der Universität Hamburg, Fachbereich Informatik.

Zitat aus der Uni-HH Website:

“Der konsekutive viersemestrige Masterstudiengang IT-Management und -Consulting (ITMC) ist forschungsorientiert sowie praxisbezogen und qualifiziert jährlich etwa 40 High Potentials mit dem Abschluss Master of Science in Informatik.
Durchgeführt vom Fachbereich Informatik der Universität Hamburg wird dieses innovative und voll etablierte Studienprogramm von einem Kuratorium aus 23 namhaften Unternehmen im Rahmen von Praktika, Projekten und Masterarbeiten unterstützt.
Die Förderer begleiten den Studiengang, gewährleisten die praxisbezogenen Anteile und treten öffentlichkeitswirksam für den Studiengang ein. Damit ist ITMC ein Novum und Aushängeschild der Hamburger Informatik.”

vero projects gehört seit Beginn zu den Förderunternehmen und unterstützt ITMC sowohl materiell als auch fachlich, u.a. durch

  • Praktika für Studierende bei vero projects
  • Durchführung eines Lehrauftrags Projektmanagement durch Thomas Kopsch
  • Vortragstätigkeiten, z.B. im Rahmen der jährlichen ITMC Conference
  • Mitarbeit im Kuratorium

Referenzen